LINDY HOP

Lindy Hop entstand in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren in Harlem, New York. Er entwickelte sich in afroamerikanischen Tanzgemeinschaften, insbesondere im berühmten Savoy Ballroom.
Lindy Hop ist ein energiegeladener und improvisationsreicher Paartanz, der zu Swing-Musik getanzt wird. Der Tanz entstand aus vorangehende Tanzstilen, darunter Charleston, Breakaway und Stepptanz. Der Name 'Lindy Hop' soll angeblich vom Tänzer namens 'Shorty' George Snowden stammen, der eine spektakuläre Bewegung mit dem Kommentar 'We're doing the Lindy Hop' in Anspielung auf Charles Lindberghs Atlantikflug 1927 beschrieb.
Lindy Hop erlebte seine Blütezeit in den 1930er und 1940er Jahren mit der Swing-Ära und legendären Tänzern wie Frankie Manning, der als einer der Pioniere des Tanzstils gilt. Nach einer ruhigeren Phase in den 1950er und 1960er Jahren erlebte Lindy Hop ab den 1980er Jahren ein Revival und ist heute weltweit beliebt. Auch in Luzern:)

Weihnachts-Rueda 2024

Lindy Kombo am Tanzparcours 2023

California Routine am Tanzparcours 2023

Lindy Hop 'Alle führen – alle folgen', olé!

Charleston Sommerkurs in roten Haus von der ewl, 2021

Outdoor-Kurse auf dem ewl-Kiesplatz, 2021

California Routine aus dem Kurs im San Telmo, 2022